Endlich..der Ball rollt wieder …Es war mit die längste Pause in der Geschichte der Fußball Bundesliga: 104 Tage. Für viele macht der Samstagnachmittag erst jetzt wieder Sinn, denn heute geht sie los die neue Saison. Mein Arbeitsplatz ist direkt um die Ecke von der RTL-Redaktion. Vor dem Auftakt konnte ich noch mit Sportexpertin Ulrike von der Groeben sprechen.
Die Bundesliga-Pause zu füllen war für sie nicht schwer. Denn es war ein wahrer Sportsommer.
Ulrike: Naja, das war ja in diesem Jahr nun überhaupt kein Problem! Der Ball rollte quasi durch. Erst bei der EM, dann bei den olympischen Spielen, die für mich auch abseits des Fußballs ein absolutes Highlight sind – zwischendurch kurz Urlaub und schon geht’s wieder los!
Ich freu mich wie immer zu Beginn vor allem auf alles, was neu ist.
Auch wenn der Deutsche Meister schon eigentlich klar ist, verspricht auch diese Saison Spannung.
Ulrike: Ich freu mich wie immer zu Beginn vor allem auf alles, was neu ist. Also neue Gesichter, wie Sanchez bei den Bayern oder Dembelé in Dortmund, oder altbekannte in neuen Trikots. Da bin ich zum Beispiel gespannt, ob Götze beim BVB wieder zur Topform aufläuft. Und ich freu mich vor allem auf MEINE Borussia….-)
Mein Herz schlägt für Borussia Mönchengladbach.
Als gebürtige Gladbacherin ist ja klar, wem Ulrike die Daumen drückt. Aber welcher Verein kann sie in dieser Saison überraschen, welcher enttäuschen.
Ulrike: Die Frage ist knifflig, man will es sich ja mit niemand verderben. Zumal wir wissen, dass die größten Überraschungen genau wie die Enttäuschungen eben vorher niemand auf der Rechnung hatte. Das weiß, glaub ich, inzwischen jeder: Mein Herz schlägt für Borussia Mönchengladbach. Ich bin da quasi neben dem Stadion groß geworden, habe die goldenen 70er Jahre miterlebt, aber auch in schweren Zeiten hab ich mitgefiebert und mitgelitten – und jetzt bin ich sicher, dass wir es wieder auf einen Champion-League-Platz schaffen werden.
Das Trainer-Karussell hat sich auch in diesem Sommer wieder gedreht, auch beim Deutschen Meister. Passt Carlo Ancelotti besser zu den Bayern als Pep?
Ulrike: Ja, das ist tatsächlich mein Gefühl. Pep Guardiola ist unbestritten ein Weltklasse-Trainer, aber das ist Ancelotti meiner Meinung nach auch. Ich glaube, dass die Ruhe, die er ausstrahlt, sowohl den Stars als auch jüngeren Spielern gut tut.
Thomas Tuchel ist auch ein grandioser Trainer
In der vergangenen Saison ist der BVB den Bayern am nächsten gekommen. Dortmund hat jetzt aber viele Neuzugänge. Werden sie trotzdem wieder der Hauptverfolger sein?
Ulrike: Ich glaube ja. Thomas Tuchel ist auch ein grandioser Trainer, deswegen bin ich sicher, dass er aus Götze und Schürrle wieder das Beste herauskitzeln wird. Die Dortmunder haben einen bärenstarken Kader – vielleicht geht ja noch mehr als nur Verfolger…
Der RB Leipzig spaltet die Fußball-Welt. In nur sieben Jahren haben sie es aus der fünften Liga nach oben geschafft. Und mittlerweile steigen die Umfragewerte. 50 Prozent sagen, sie finden den Club sympathisch. Siehst Du das auch so?
Ulrike: Ja! Man muss einfach unterscheiden zwischen dem fragwürdigen Konstrukt und der Mannschaft – und die ist mir sympathisch. Außerdem find ich es toll, dass endlich wieder ein Verein aus dem Osten dabei ist.
Die Saison geht also los. Das Wetter dafür könnte nicht besser sein. Wo guckt also eine Sportexpertin den Auftakt?
Ulrike: Zu Hause im Garten am Grill!
Vielen Dank, Ulrike von der Groeben!